Programme für die Lehre und Forschung
Auf dieser Webseite findest Du Programme für verschiedene Aufgaben aus dem Bereich Statik und Dynamik. Sie wurden für die Lehre und Forschung an Hochschulen und Universitäten entwickelt und stehen jeder/jedem Interessierten frei zur Verfügung.
Web-Apps:
1) Berechnung von Querschnittswerten und Spannungen von dünnwandigen Querschnitten infolge Querkraft, Normalkraft, Biegemoment, sowie primärer, sekundärer und Wölbkrafttorsion
2) Berechnung von Querschnittswerten und Normalspannungen eines polygonal begrenzten Querschnitts
3) Statik Werkzeugkasten
Excel Programme:
1) Berechnung ebener Stabtragwerke nach dem allgemeinen Weggrößenverfahren
2) Berechnung ebener Stabtragwerke mit der Stabtheorie von Prof. Dr.-Ing. Rubin (https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/bate.199902130)
3) Berechnung von Einflusslinien ebener Stabwerkwerke nach dem allgemeinen Weggrößenverfahren
4) Berechnung von Querschnittswerten und Normalspannungen von polygonal begrenzten Querschnitten, Formen und Stahlbauprofilen infolge Normalkraft und den Biegemomenten My und Mz
5) Berechnung von Querschnittswerten und Spannungen von dünnwandigen Querschnitten infolge Querkraft, Normalkraft, Biegemoment, sowie primärer, sekundärer und Wölbkrafttorsion.
6) Räumliche Aussteifung von Gebäuden mit Wänden, Kernen und Rahmen als Aussteifungselemente. Es können Wind- und Erdbebenlasten nach DIN/Eurocode berücksichtigt werden.
Finite Element Programm s3d/microSnap:
1) Allgemeines Finite Element Programm für statische und dynamische Analysen, linear und nichtlinear
2) stationäre Wärmeleitung
3) Querschnittswerte und Spannungen dickwandiger Querschnitte